Verrechnungssätze sind besonders wichtig, um später die internen Kosten und die abrechenbaren Zeiten zu ermitteln. Du kannst im Adminbereich unter Verrechnungssätze verschiedene Verrechnungssatzregeln anlegen, die du später für Projekte und Mitarbeiter benutzen kannst.
Neue Verrechnungssatzregel
Hier kannst du eine neue Verrechnungssatzregel erstellen und gleich einen Standardwert für externe und interne Stundensätze definieren. Diese werden dann immer benutzt, wenn keine anderen speziellen Stundensätze für eine bestimmte Aufgabe oder eine Projektrolle existieren.
Rollen-Regel
Projektrollen können für ein Unternehmen unterschiedliche Kosten verursachen bzw werden am Schluss unterschiedlich abgerechnet. Ein Beispiel wäre hier z.B., dass ein Projektleiter für ein Unternehmen mehr interne Kosten bedeuten kann, aber auch der externe Stundensatz höher ist, als ein normales Teammitglied.
Diese Informationen kann man hier jetzt eintragen, indem du den Button "+ Rollen-Regel" benutzt, und für jede Projektrolle, die es gibt, eigene rollenspezifische Stundensätze definierst.
Hierbei handelt es sich wieder um einen Standardsatz für die Projektrolle, der immer benutzt wird, wenn es keine aufgabenspezifische Tasktyp-Regel gibt.
Tasktyp-Regel
Die Tasktypregeln sind eine Alternative bzw. eine Ergänzung zu den Rollen-Regeln. Hier hast du die Möglichkeit, standardmäßig für eine Aufgabe einen Verrechnungssatz auszuwählen. Außerdem kannst du auch einzelne Verrechnungssätze für Aufgaben bei bestimmten Projektrollen erstellen.
Dies kannst du tun, indem du vom Fenster Projektrollen auf das Fenster Aufgabentypen wechselst und dann den Button "+ Tasktyp-Regel" auswählst.
Jetzt ist es möglich in der Projektplanung Aufgaben mit Aufgabentypen zu verknüpfen. Dazu gehst du in die "Projektplanung" und klickst rechts bei einer beliebigen Spalte auf den Pfeil, sodass sich ein drop-down-menü öffnet. Klicke auf "Spalten" und blende dir die Spalte "Typ" ein. Durch Doppelklick auf die Felder in der Spalte "Typ" kannst du dir einen Aufgabentypen mit der jeweiligen Aufgabe verknüpfen.
Wie du weitere Aufgabentypen erstellen kannst, findest du hier.
Wichtig: Ihr könnt ohne weiteres entweder die Rollenregeln oder die Aufgabentypregeln verwenden. Wollt ihr beides in Kombination nutzen, dann müsst ihr jede Aufgabentypregel mit einer Projektrolle kombinieren, damit die Zuweisung funktioniert. Dies sieht dann wie folgt aus:
Markierst du hier die Checkbox "Aufschlag?" bedeutet das, dass der hier eingetragene externe Wert auf den bereits für die Projektrolle eingetragen externen Wert aufaddiert wird.
Gibst du also bei deiner Rollenregel für den Projektleiter 50 Euro als externen Wert an und bei der Tasktypregel 20 Euro als Aufschlag (hier muss natürlich die Projektrolle nochmal ausgewählt werden) dann werden Stunden mit 70 Euro berechnet.