Der Verrechnungssatz ist die dem Mitarbeiter zugewiesene Regel, die bestimmt, welche Kosten intern für seine Arbeit anfallen und was ihr dem Kunden abrechnet. Wird der Mitarbeiter auf ein Projekt besetzt, könnt ihr ihm im Projektreiter "Team" einen Verrechnungssatz zuweisen. Ist der Mitarbeiter dort nicht hinterlegt, wird der Standardverrechnungssatz genutzt, den ihr am Kunden hinterlegen könnt. Gibt es auch diesen nicht, nutzt helloHQ (falls vorhanden) den am Benutzer hinterlegten Verrechnungssatz.
Die Verrechnungssätze kannst du im Admin-Bereich unter "Verrechnungssätze" definieren.
Hier kannst du verschiedene Verrechnungssatzregeln anlegen, die danach an den Benutzer oder Kunden gehängt werden können.
Neue Verrechnungssatzregel
Hier kannst du eine neue Verrechnungssatzregel erstellen, benennen und einen Wert für externe und interne Stundensätze definieren.
Rollen-Regel
Hier kannst du innerhalb deiner Verrechnungssatzregel zwischen den unterschiedlichen Projektrollen unterscheiden - und jeweils andere Werte definieren. Zur Auswahl stehen alle im System hinterlegten Projektrollen. So könnt ihr beispielsweise allen Benutzern in einem Projektteam den gleichen Verrechnungssatz zuweisen und helloHQ passt die Stundensätze automatisch auf Basis der Projektrolle an.
Tasktyp-Regel
Hier kannst du innerhalb einer Verrechnungssatzregel zwischen den unterschiedlichen Aufgabentypen unterscheiden - und jeweils andere Werte definieren. Zur Auswahl stehen alle im System hinterlegten Aufgabentypen. Ihr könnt hier also definieren, dass bestimmte Tätigkeiten einen höheren oder niedrigeren Stundensatz mit sich bringen.
Wichtig: Ihr könnt ohne weiteres entweder die Rollenregeln oder die Aufgabentypregeln verwenden. Wollt ihr beides in Kombination nutzen, dann müsst ihr jede Aufgabentypregel mit einer Projektrolle kombinieren, damit die Zuweisung funktioniert. Dies sieht dann wie folgt aus: