Manchmal muss man mit seinen Kunden auf Englisch kommunizieren und entsprechend auch Angebote oder Rechnungen auf Englisch schreiben.
Im HQ kannst du für diese Fälle eigene Übersetzungen zu deinen deutschen Dokumentvorlagen einrichten. Dabei sind mehrere Aspekte zu beachten, die dieser Artikel behandelt.
1. Dokumentvorlage übersetzen
Unter Admin/ Dokumentvorlagen wählst du deine zu übersetzende Vorlage aus und änderst anschließend die Sprache auf "Englisch (United Kingdom)" oder "Englisch (United States)".
ACHTUNG: Sollte bei dir keine andere Sprache auswählbar sein, muss diese einmal von unserem Support-Team zu eurem HQ hinzugefügt werden. Melde dich am besten per Chat oder Ticket bei uns!
Nun musst du den deutschen Inhalt einmal manuell ins Englische übersetzen. Übersetze einmal alles im Beleg bis auf die bestehenden Platzhalter, wie z.B. [Anrede], [Datum], [Zahlungsbedingungen] (mehr dazu unten).
Des Weiteren musst du einmal das Briefpapier neu-hinterlegen.
Vergiss nicht, deine Eingaben abzuspeichern - wenn du alles gespeichert hast, ist der erste Schritt getan.
ACHTUNG: Die Platzhalter werden nicht in der Vorlagen-Vorschau übersetzt aber später im Beleg!
2. Platzhalter übersetzen
Die Platzhalter können und müssen auch individuell ins Englische übersetzt werden. Das ganze kannst du unter Admin/ Belegtexte tun.
Hier kannst du neue Übersetzungen hinzufügen oder bereits bestehende Übersetzungen anpassen. Wähle im Drop-Down-Menü das Wort aus, welches du übersetzen möchtest und wechsel die Sprache zu Englisch und gebe deine Übersetzung ein.
ACHTUNG: Wenn hier bereits eine Übersetzung besteht, solltest du deine Übersetzung nicht hier ändern, sondern das Wort unten in den bestehenden Übersetzungen mit einem Klick auf den Bleistift verändern.
3. Zahlungs- und Lieferbedingungen übersetzen
Zu guter Letzt müssen noch die bestehenden Zahlungs- und Lieferbedingungen übersetzt werden. Die Bedingungen findest du unter Admin/ Beleg-Standardwerte.
Die Übersetzung kannst du einfach hinzufügen, indem du die Bedingung bearbeitest und zur englischen Beschreibung wechselst.
4. Die Belegsprache im Beleg ändern
Jetzt kannst du deinen Beleg auf Englisch erstellen: nachdem alles übersetzt wurde, musst du nur noch die Belegsprache im Beleg auswählen. Das kannst du ganz einfach beim Bearbeiten des Belegs machen.
Du wirst anschließend sehen, dass sich die Felder "Anschreiben" und "Betreff" so geändert haben, wie du sie im ersten Schritt in der Dokumentvorlage eingestellt und übersetzt hast.