Dazu kannst du die sogenannten Verrechnungssätze verwenden. Sie bestimmen automatisch welchen Preis ein Reporting bekommt.
Dabei kann ein einfacher Standardsatz hinterlegt werden oder Sätze, die sich unterscheiden. Die Unterscheidungskriterien sind:
- Die Projektrolle des Teammitglieds, das reportet
- Der Aufgabentyp der Aufgabe, auf die reportet wird
- Auch eine Kombination beider ist möglich
Die Projektrollen weist du im Reiter “Team” im Projekt zu. Den Aufgabentyp im Projektplan in der Spalte “Typ”. Die Auswahllisten für Projektrollen und Aufgabentypen pflegst du unter Admin / Standardwerte.
Die Verrechnungssätze verwaltet man unter Admin / Verrechnungssätze. Dort kannst du eine oder mehrere Regeln anlegen. Es ist auch möglich, eine Verrechnungssatz-Regel an einem Kunden und einem Benutzer über das Feld “Verrechnungssatz” zu hinterlegen.
Beim Reporting geht das HQ in der Prüfung wie folgt vor, um den richtigen Verrechnungssatz zu ermitteln:
- Wurde am Projekt (über das Teammitglied) ein (manueller) Satz hinterlegt? Wenn nein >
- Ist am Kunden des Projekts eine Regel hinterlegt? Wenn nein >
- Ist am Benutzer eine Regel hinterlegt? Wenn nein >
- Werden 0,00 € herangezogen
Um ein Sicherheitsnetz zu haben, hinterlegt man also am besten im Benutzer die Verrechnungssatz-Regel für Standardpreise.
Die Verrechnungssätze können auch heran gezogen werden, um Kalkulationen zu erstellen, aus denen man wiederum Angebote und Projektpläne erzeugen kann