Das HQ eignet sich für die allgemeine (Präsenz-) Zeiterfassung. Um dein HQ fit für die Präsenzzeiterfassung zu machen, solltest du bei deinen Mitarbeitern das Arbeitszeitkonto im Bezug auf die Überstunden zurücksetzen bzw. ggf. alte Überstunden mit übertragen.
Dafür gehst du in die Benutzerverwaltung auf den jeweiligen Benutzer und dort dann in den Reiter Arbeitszeitkonto.
Tipp: Suche dir am besten einen Monat aus, ab dem du das HQ dann von Anfang an nutzen möchtest, da so die Anpassung der Überstunden am einfachsten ist.
Nun wählst du den Vormonat aus, von dem Monat wo du anfangen möchtest, Zeiten zu erfassen. Dies kannst du mit den beiden Dropdowns tun, die sich oben links im Fenster befinden, wo du das Jahr und den Monat aussuchen kannst. Nach dem Auswählen musst du dann einmal auf den Aktualisierungs-Button drücken (die beiden Pfeile).
Nun setzt du einmal den Überstundensaldo zurück, damit deine Mitarbeiter bei 0 Überstunden anfangen. Hier kannst du natürlich auch eintragen, falls Mitarbeiter noch Überstunden oder Minusstunden haben. Dafür gehst du oben links auf den Button "Stunden umbuchen". Jetzt erscheint ein Pop-Up, dass dir das Datum, die aktuellen Überstunden und Felder zum Zeiten eintragen anzeigt. Um die Überstunden nun zu nullen, gibst du bei Anzahl Stunden einfach die Anzahl der Stunden aus der dem Feld "aktuelle Überstundenanzahl" an und bei Minuten analog dazu die Anzahl der Minuten. Bei Art der Umbuchung kannst du einfach "Nachtrag Überstunden" auswählen. Danach kannst du dann auf Speichern klicken. Falls du hier noch Überstunden behalten möchtest, müsstest du diesen Wert einfach abziehen von den Werten, die du bei Anzahl Stunden und Minuten angegeben hast.
Danach kannst du den Monat im Arbeitszeitkonto für den Benutzer abschließen.
Dieses Vorgehen solltest du für alle Mitarbeiter einmal durchgehen. Falls du innerhalb eines Monats anfangen möchtest mit der Nutzung, solltest du die Überstunden, die in dem Monat dann entstehen würden, bereits im Vormonat zusätzlich schon mit eintragen.
Tipp: Die Anzahl der Überstunden entspricht hierbei dem Unterschied zwischen Ist- und Soll-Arbeitszeit im Arbeitszeitkonto. Möchtest du also am 2. des Monats starten, am ersten des Monats müsste der Mitarbeiter aber 8h arbeiten, dann müsstest du diese 8h im Vormonat noch auf die Anzahl der Stunden mit drauf rechnen.