Mit einem individuellen Dashboard und der HQ-API zum Agenturerfolg
Die Ausgangssituation
Die Full Media Agentur PLANFEUER nutzt agenturintern gleich mehrere Tools. Um alle Anwendungen an einer zentralen Stelle abzubilden, hat die Agentur ein internes „Portal“ ins Leben gerufen. Für den optimalen Überblick sollten auch alle Daten aus dem HQ integriert werden.
Die Herausforderung
PLANFEUER plant und vertreibt - neben den klassischen Agenturleistungen - zwei eigene Marketingprodukte (darunter u.a. eine Plattform für digitale Rubbellose), zu denen regelmäßig Projekte durchgeführt werden. Diese wiederkehrenden Projekte sollten einfach und schnell von anderen Projekten unterschieden werden können.
Die Lösung
Mithilfe der HQ API ruft PLANFEUER eine Liste aller laufenden Projekte ab und bildet diese auf der zentralen Agenturplattform ab.
Der zweite wichtige Bereich, der unmittelbar aus dem HQ an das Agenturportal angebunden ist, ist die Kontaktdatenbank. Hierfür hat PLANFEUER eine integrierte Möglichkeit geschaffen, um Kontakthistorien besonders schnell zu erfassen. Die Integration erfolgt auch hier über eine einfache Kontaktliste, die via API aus dem HQ abgerufen wird. Mit nur einem Klick kann zu jedem Kontakt eine Gesprächsnotiz als Kontakthistorie angelegt werden.
Ein Goodie, dass den stressigen Agenturalltag bei PLANFEUER hierbei erleichtert, ist die Funktion „zwischenspeichern“ von Kontakthistorien. Wenn das Telefon nicht stillsteht und in Windeseile eine Gesprächsnotiz angelegt wird, kann diese später in Ruhe nachbearbeitet werden. Erst, wenn man mit der Bearbeitung zufrieden ist, wird das Ergebnis per API an das HQ geschickt.
Abgerundet wird die individuelle Lösung durch das automatische Erstellen von Reportings. Und war jedes Mal, wenn eine Gesprächsnotiz abgespeichert wird. Das sogenannte Gesprächsnotiz-Widget hat dazu eine eigene Reporting-Funktion erhalten. Wird die Gesprächsnotiz gestartet, setzt das Widget den Startzeitpunkt. Während des Gesprächs erstellt der Nutzer die Notiz. Mit Abschluss des Gesprächs kann per Klick auf das Uhrensymbol der Reporting-Bereich ausgeklappt werden – der Klick setzt automatisch den aktuellen Zeitpunkt als Endzeitpunkt für ein Reporting. Mit Klick auf Speichern werden automatisch ein Historieneintrag UND ein Reporting im HQ erstellt, der Betreff dient dabei als Reportingtext. Um also zu der Gesprächsnotiz ein akkurates Reporting anzulegen, genügt ein einziger weiterer Klick.
Weitere Infos zum Erfahrungsbericht von PLANFEUER findet ihr auf unserem Blog: