Unser Kunde, Ronald Anschütz aus der Agenturgruppe Klang von Blau, hat die Einführung des HQ durch ein Förderprogramm finanzieren lassen. In einem kurzen Interview verrät er uns, wie die Abwicklung abläuft und für wen sich Förderprogramme lohnen.
Hallo Ronald! Vielen Dank, dass du dir Zeit für das Interview nimmst. Erzähl doch zunächst mal etwas über euch?
Wir sind eine klassische Werbeagentur mit Spezialisierung auf Markenbildung und Marktpositionierung und haben vor zwei Jahren den Entschluss gefasst, den nächsten Schritt in der Digitalisierung unserer Agentur zu gehen. In diesem Zuge waren wir auf der Suche nach einer Software, die mehr abbildet, als nur die Buchhaltung oder nur das Projekthandling.
Wieso habt ihr euch für das HQ entschieden?
Der Prozess hat am Ende bestimmt vier bis fünf Monate in Anspruch genommen. In diesem Rahmen haben wir in kleinen Gruppen zusammengesessen und erstmal bestimmt, welche Features die gesuchte Software haben sollte, welche Bereiche sie abdecken soll und welche Rollen der Firma sich dort wiederfinden sollen.
Als wir diese Definition für uns gefunden hatten, hatten wir klare Attribute definiert, die die Software erfüllen soll. Anschließend gab es eine Recherche, welche Anbieter es überhaupt am Markt gibt. Dabei hat uns eine Softwareübersicht der PAGE (Sonderausgabe) sehr geholfen.
Am Ende hatten wir zwei oder drei Favoriten, die wir dann ausgiebig getestet haben. Nach dem Test haben wir das HQ mit Abstand favorisiert. Das Tool hat uns im Handling, in der Logik, sowie im Look & Feel einfach gefallen und gut funktioniert. Gleichzeitig lässt uns das HQ durch die offenen Schnittstellen alle Erweiterungen offen, sodass wir z.B. ein JIRA-Projekt von außerhalb integrieren oder andere Tracking Tools anbinden können.
Schlussendlich habt ihr für die Einführung des HQ ein Förderprogramm in Anspruch genommen. Wie seid ihr überhaupt auf die potentiellen Fördermöglichkeiten aufmerksam geworden?
Dadurch, dass wir vor allem Neugründungen, Startups und Firmen, die sich nach 15 Jahren neu positionieren, betreuen, sind wir oft an den Punkt mit Förderprogrammen zu arbeiten. Die Projekte sind z.T. sehr groß und sehr umfangreich. Bei Startups ist es generell sehr üblich, sich möglichst viel fördern zu lassen und sich in dem Bereich genau umzusehen. Daher kommt es, dass wir generell schon viele Projekte mit Förderprogrammen bearbeiten.
Wir haben dann einfach unsere Förderbank, das ist hier in Sachsen die SAB, gefragt, ob es für unsere internen Projekte auch Förderprogramme gibt. Wir sind dadurch auf das Programm „Förderprogramm im Rahmen der Digitalisierung“ gestoßen. Mit dem Programm kann man den gesamten Bereich der Schulung und Einführung fördern lassen, die Software an sich bzw. die Lizenzgebühren jedoch nicht. Durch diese Fördermöglichkeit haben wir uns für das Onboarding-Paket entschieden und diesen Part fördern lassen.
Wie lief die Förderung im Detail ab?
Ich kann natürlich nur von den Erfahrungen unserer Förderbank berichten; es gibt in anderen Bundesländern und vom Staat sicherlich ähnliche Projekte und Programme. Ansonsten kann man sagen, dass eine Förderung generell ein relativ aufwendiges Antragsverfahren beinhaltet. Wenn man z.B. in einem Rahmen von 4.000 bis 5.000 Euro Schulungen in Anspruch nimmt, erhält man bis zu 50 Prozent Förderung. Dafür hat man jedoch einen relativ großen Aufwand, um diese Förderung überhaupt erstmal zu bekommen.
Wir sind „nur“ acht Mitarbeiter und jeder der Mitarbeiter musste beispielsweise einen Feedbackbogen ausfüllen, jeder Mitarbeiter musste angeben, wie lang er schon in der Firma ist, wie lang er noch bleiben wird usw. D.h. der Prozess ist schon recht umfangreich und wenn man eine Firma mit zwanzig oder mehr Mitarbeitern hat, kann das für die Assistenz schon eine Herausforderung sein. Das sollte man bedenken.
Trotzdem würdest du sagen, dass sich eine Förderung lohnt?
Ja. Mit Sicherheit macht es bei einer sehr kleinen Agentur in der ich keinen großen Onboarding-Prozess benötige, eher weniger Sinn. Aber bei allem, was über 2.000 Euro Fördersumme liegt, macht die Antragsstellung schon Sinn.
Ausführliche Infos zum Thema Förderprogramme für Agentursoftware findet ihr auf unserem Blog.