Projekt-Budgets dienen dazu die finanzielle Seite von Projekten zu strukturieren. Finanzen (Abgerechnete Werte, Interne Kosten, Ext. Kosten) können so Bereichen wie „IT“, „Grafik“,o.ä. zugeordnet werden.
Um den internen Kosten Budgets zuzuweisen, kannst du in der Projektplanung für deine erstellten Aufgaben ein Budget hinterlegen.
Wenn nun ein Mitarbeiter auf die eine verknüpfte Aufgabe reported, wird die reportete Zeit
multipliziert mit dem internen Kostensatz, als interne Kosten gespeichert und gegen das Budget gerechnet.
Nun kannst du in dem Projekt im Reiter "Finanzen" sehen, was dein Budget für den bestimmten Bereich
ist und wie viel von diesem Budget für den Bereich schon verbraucht wurde.
Wie du Projekt-Budgets anlegst, kannst du hier nachlesen.