Übertragen werden für Aufgaben folgende Werte:
Vorgänge/ Tickets <-> Aufgaben
Fälligkeitsdatum <-> Deadline
Ursprüngliche Schätzung <-> Soll
Zusammenfassung <-> Beschreibung der Aufgaben
Bearbeiter <-> Verantwortlicher
Status <-> Fortschritt (offen = 0% ; in Arbeit = 50% ; abgeschlossen = 100%)
Vorgangsstatus -> Aufgabenstatus (nur von JIRA zum helloHQ)
(vom helloHQ zu Jira wird immer der erste Aufgabenstatus übertragen)
Mal angenommen ihr besetzt euren Entwickler Patrick, der ausschließlich in Jira arbeitet und keinen HQ Account hat, auf eine Aufgabe. Da es Patrick nicht als User in helloHQ gibt, wurde das Bearbeiter-Feld in helloHQ beim Sync geleert. Diese Änderung in helloHQ (Bearbeiter rausgenommen) ist nun jedoch aktueller als der gesetzte Bearbeiter in Jira. Das Ergebnis: Der Sync löste aus, dass Patrick in Jira als Bearbeiter entfernt wurde.
Mit dem Hafencity-Update könnt ihr dieses Verhalten verhindern und über ein System-Setting ausschalten, dass ein leeres helloHQ Bearbeiter-Feld zu Jira gesynct wird.
Übertragen werden bei Reportings (von Jira in helloHQ) folgende Werte:
Reporter -> Benutzer
Arbeitsprotokolle -> Reportings
Projektname -> Projekt
Vorgangsname -> Aufgabenname
Benötigte Zeit -> Dauer
Arbeitsbeschreibung -> Beschreibung des Reportings
Startdatum -> Startzeit
Issue Type -> Aufgabentyp
Hinweis:
Benutzer und Aufgabentyp können für die Abrechnung mit Hilfe der Verrechnungssätze in helloHQ relevant sein. Sprecht uns gerne an, wenn ihr Unterstützung bei der Einrichtung benötigt!